Produktionen und Stücke
Im Grunde

Gehen, im Kreis, geradeaus, zurück, von vorne: Wo treffen wir uns? Vier Menschen suchen zwischen Symbiosen und Verantwortung nach Berührung. Was wollen wir alleine schaffen und wie abhängig sind wir von unser Unabhängigkeit? “Im Grunde” zeigt die Lücke des Kreises und die Liebe zum Kämpfen.
Inszenierung und Konzeption Yolande Sommer
Performance und Kreation Malte Garrecht, Laura Runge, Rahel Gieselmann, Nina Blankenagel
Soundkomposition, Musikalische Dramaturgie Nina Blankennagel, Yolande Sommer
Licht- und Bühnengestaltung, visuelle Dramaturgie Malte Garrecht
Outside eye, Training Erik Werner, Ines Lorca
Technische Betreuung Garlef Keßler
Produktionsleitung Yolande Sommer
FALLHÖHEN

Grundgedanke des Stücks FALLHÖHEN ist ein Perspektivwechsel, der den Blick auf den Bühnenraum sowie auf die klassische Inszenierung von Luftartistikrequisiten verschiebt. Dank der besonderen Architektur der Abenteuerhalle Kalk konnten fast alle Requisiten hoch oben im Raum platziert werden und das Publikum in Liegestühlen darunter bzw. um den Bühnen-Luftraum herum gesetzt werden. Die besondere Fabrikhallenarchitektur wurde damit selbst in Szene gesetzt. Im Laufe der Proben entschied sich die Performerin Roxana Küwen dazu, ihr statisches Trapez nicht in den üblichen 4-6 Metern Höhe aufzuhängen, sondern nur 20 cm über den Boden. Daraus entwickelte sich eine komplett neue Recherche am Objekt Trapez, die den Boden und den Raum um das Trapez stärker einbezieht und vollkommen neue Sichtweisen auf die Bespielung des klassischen Requisits ermöglicht. Die üblichen Klischees von Risiko, Schwindel und spektakulären Tricks im Zusammenhang mit Luftartistik wurden damit hinterfragt und in Kontrast gesetzt zu den mit großem sicherheitstechnischem Aufwand umgesetzten Schwungtrapez-Aktionen in 15 Metern Höhe.
Performerinnen Yolande Sommer, Jenny Patchovsky, Roxana Küwen Arsalan, Tanja Manderfeld
Musik Anna Neubert, Leonhard Spies Licht Garlef Keßler Outside Eye Reut Shemesh Social Media Alice Greenhill
mehr Informationen: atemzug-ev.de/fallhoehen
3xEva


Glitzer, Prinzessinenkostüme, Bodies mit Rückendekoltee, Spagat in der Luft, herumgeworfene Frauen, fließende Bewegungen, flexible Rücken, ideale Körper, unperfekte Perfektheit, Brust raus und Beine hoch – ist es das, was ihr sehen wollt? Laura Runge, Yolande Sommer und Rahel Gieselmann erzählen von ihrer eigenen Revolution. Es geht um Mut. Sie stellen sich ihren Ambivalenzen. Sie stürzen sich in den Prozess.
Inszenierung und Performance Yolande Sommer, Rahel Geiselmann, Laura Runge
Outside Eye Julia Berger
mehr Informationen: dreimaleva.de
Produktion 2019
mehr Informationen: coxahlers.com/inszenierung und atemzug-ev.de/bauhaus
Referenzen
Interview im Rahmen des Voices Magazins/Junge Wilde
Podcast „Frauen im Zeitgenössischen Zirkus“
Mitarbeit an Produktion, Durchführung von Interviews und Recherche Darstellung im Diskurs
Bauhaus Produktion 2019
Studierende an der RUB
Outside-Eye
Links
Referenzen
Interview im Rahmen des Voices Magazins/Junge Wilde: www.circus-dance-festival.de/voices-magazin/voices-1/
Podcast „Frauen im Zeitgenössischen Zirkus“: www.zeitfuerzirkus.de/zirkus-fuers-ohr
Mitarbeit an Produktion, Durchführung von Interviews und Recherche Darstellung im Diskurs: www.atemzug-ev.de/fallhoehen/ www.dreimaleva.de www.kompanieneun.de
Bauhaus Produktion 2019: www.coxahlers.com/inszenierung/
Studierende an der RUB: www.szenische-forschung.blogs.ruhr-uni-bochum.de/yolande-sommer/
Outside-Eye: www.anajordao.weebly.com/can-a-shadow.html