
In meinen Workshops und Fortbildungen verbinde ich meine Expertisen.
-
Reclaim the cycle
Die Natur bewegt sich in Kreisen. Der moderne Mensch läuft immer geradeaus. Wie lange wollen wir noch gegen unsere Körper ankämpfen anstatt uns mit ihnen zusammen zu tun?
In den Workshops widmen wir uns verschiedenen Aspekten einer alternativen Gestaltung unseres Probenalltags: Training, Ernährung, Probenplanung, Administrative Aufgaben und alles, was sonst noch anfällt. Ausgangspunkt für das Konzept ist eine Anpassung des Arbeitsalltags an die Voraussetzungen von menstruierenden Körper, doch kann dieses Konzept allen Menschen eine alternative Lebensgestaltung bieten.
NÄCHSTER TERMIN:
29.10. 10-13 Uhr ONLINE
KOSTEN: 30€
-
Selbstverpflichtung für Freiberufler*innen
Um Sicherheit und Wohlbefinden der Teilnehmenden zu gewährleisten haben die meisten Institutionen bereits ein Schutzkonzept. Viele Zirkuspädagog*innen arbeiten allerdings für verschiedene Anbieter und Vereine. Ein zusätzliches Tool, um den Zirkusunterricht schöner und gerechter zu machen, kann eine individuelle Selbstverpflichtung sein, in der der/die einzelne festlegt, was die Teilnehmenden im Zirkus erfahren sollen.
NÄCHSTER TERMIN:
ORGANISIERT DURCH LAG ZIRKUSPÄDAGOGIK NRW
28.10. 15-18 Uhr ONLINE
-
Grenzsensible Zirkuspädagogik
Das Wort Grenzen findet sich in der Zirkuswelt in unterschiedlichen Kontexten. Wir wollen „Grenzen erweitern“ wenn wir neue Tricks lernen und über uns hinaus wachsen. Wir wollen aber auch dafür sorgen, dass alle Menschen sich in Training sicher fühlen und lernen ihre Grenzen individuell zu spüren und lernen sie zu kommunizieren. Dafür braucht es zum einen eine Reflexion unseres eigenen Status-Quo von Grenzen zum anderen angepassten Methodiken um Zirkusunterricht grenzsensibler zu gestalten.
NÄCHSTER TERMIN:
15.10. 10-13 Uhr ONLINEKOSTEN: 30€
-
Embodied Patriarchy
Our bodies are deeply embedded in the structures of patriarchy. No matter how much we may wish otherwise, the circus world is not free from social norms. Sexism, gender expectations, racism, and inequalities are reproduced and hidden behind a facade of sparkles and tricks. Many of us know the toxic pressure to mold our bodies into a certain shape or contour.
While we will bring these influences into discussion, the main focus lies on self-observation and embodied awareness. Participants will be guided through body-awareness practices and care exercises, designed to cultivate deeper connection, resilience, and self-compassion.
The workshop is available online, and you can join live or access the recording for self-study. This allows you to engage with the material at your own pace and according to your personal schedule.
In this workshop, we will explore together how our bodies are interconnected with patriarchy. Through dialogue, writing exercises, and awareness practices, we will examine how these patterns live in and through us. Because only when we begin to understand and differentiate can we create space and freedom for our bodies and ultimately, for ourselves.
NEXT DATES:
14., 21. & 28.10. 7-9pm ONLINECOST:
EARLY BIRS (sept.30) 99€
Regular 120€
-
Abhängig unabhängig
In diesem Workshop werden wir verschiedene (akrobatische) Herausforderung (mit und ohne Materialien) als Gruppe zu meistern versuchen und untersuchen wie Sicherheit und Freiheit in Abhängigkeit voneinander stehen. Physisch werden wir erforschen, wie wir auf Abhängigkeit reagieren: Wie viel Verantwortung möchten wir füreinander übernehmen? Was wird möglich, wenn wir uns als Kollektiv entscheiden, an einem Strang zu ziehen? Wir nutzen Akrobatik und Risiko um Fragen unsers gesellschaftlichen Zusammenlebens zu erforschen: Ist Unabhängigkeit eine Illusion und kann Abhängigkeit, uns schlussendlich mehr Freiheit geben?
Für diesen Workshop gibt es noch keine neuen Daten. Wenn du Interesse an diesem Thema hast oder ihn für deine Institution buchen möchtest, schreib mir eine Email!
-
Empowerment für Flinta*s
Als Teil unser Gesellschaft reproduzieren sich auch im Zirkus geschlechtsspezifische Rollenbilder und (un)bewusste Erwartungen. Neben offensichtlichen Ausprägungen wie durch Kostüm und Bühnenrollen, schaffen Trainingsbedingungen oft auch unterschiedliche Voraussetzung für die Geschlechter. In diesem Workshop - nur für Flinta*s - lernen wir unsere eigene wirkliche Kraft kennen und werden sehen, was wir alles schaffen können.
(Flinta: Frauen, Lesben, Inter, nicht-binär, trans, agender Personen)
Für diesen Workshop gibt es noch keine neuen Daten. Wenn du Interesse an diesem Thema hast oder ihn für deine Institution buchen möchtest, schreib mir eine Email!
-
Körper als Achriv
In diesem Workshop werden wir künstlerische Recherche aller Art mit kreativer Köperarbeit verbinden. Wir suchen nach Themen, die dich beschäftigen und nach Geschichten, die du noch nicht erzählt hast. Durch verschiedene Methoden und Übungen werden wir in einen Dialog mit unseren Körpern treten und nutze diese Begegnung zwischen dir und deinem Körper als Ausgangspunkt um kreativ zu werden: tanzen, schreiben, malen… du wählst aus.
Für diesen Workshop gibt es noch keine neuen Daten. Wenn du Interesse an diesem Thema hast oder ihn für deine Institution buchen möchtest, schreib mir eine Email!